Info-Tafel auf dem Schönborner Hutberg

Wussten Sie, dass man vom Schönborner Hutberg bei guter Sicht den Turm der Großenhainer Marienkirche sehen kann? Und das, obwohl die Marienkirche 29 Kilometer entfernt ist. Auskunft darüber gibt eine Tafel, die am 19. Oktober von Mitgliedern des Heimatvereins Schönborn 1997 e.V. auf dem beliebten Aussichtspunkt am Rande des Seifersdorfer Tales aufgestellt wurde. Bereitgestellt und mit einem massiven Stahlträger versehen wurde die Edelstahlplatte vom Schönborner Metallbau Rammer. Deren Gravur hatte die Firma Gravuren-Schäfer aus Lichtenberg übernommen. Maßgeblich unterstützt und gefördert wurde das kostspielige Projekt durch den Schönborner Ortschaftsrat und die Firma Rammer.

Der Schönborner Hutberg ist mit 259,7 Metern über dem Meeresspiegel eine der höchsten Erhebungen in der Region. Übertroffen wird er nur vom 264,1 Meter hohen Steinberg bei Seifersdorf. Selbst der Hintere Buchberg in der Laußnitzer Heide, dessen Feuerwachturm man vom Schönborner Hutberg bei guter Sicht sehen kann, ist mit 254,1 Metern etwas niedriger. Allerdings kann sich der Schönborner Hutberg mit dem Keulenberg, der durch die Bäume über dem Seifersdorfer Tal verdeckt wird, nicht messen. Denn der ist 413,4 Meter hoch und damit die höchste Erhebung zwischen Dresden und Schweden. Ungeachtet dessen gewährt uns der Schönborner Hutberg bei entsprechendem Wetter eine tolle Aussicht. Einige der dabei in westlicher und nördlicher Richtung zu entdeckenden Gebäude, Türme oder Industrieanlagen hat der Heimatverein Schönborn 1997 e.V. auf dieser Tafel mit den entsprechenden Entfernungsangaben vermerkt.

Heimatverein Schönborn 1997 e.V.

(c) Bernd Lichtenberger

  • Related Posts

    Viel Beifall für Hans-Jürgen Beyer

    Halleluja! Den Auftritt  von Hans-Jürgen Beyer als Stargast beim Sommerfest des Schönborner Heimatvereins am Abend des 2. August kann man getrost als Volltreffer bewerten. Auch wenn der Sänger inzwischen –…

    Read more

    Continue reading
    Sommerfest des Heimatvereins Schönborn 1997 e.V.

    Am zweiten August 2025 ist es wieder so weit, der Heimatverein Schönborn feiert sein jährliches Sommerfest auf dem Hof des Bürgerhauses in Schönborn. Neben dem Zauber-Peter wird in diesem Jahr…

    Read more

    Continue reading

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Sie haben verpasst

    Viel Beifall für Hans-Jürgen Beyer

    Viel Beifall für Hans-Jürgen Beyer

    Sommerfest des Heimatvereins Schönborn 1997 e.V.

    Sommerfest des Heimatvereins Schönborn 1997 e.V.

    Impressionen vom Sommerfest des Feuerwehrvereins

    Impressionen vom Sommerfest des Feuerwehrvereins

    Neubau Schwimmhalle Klotzsche

    Neubau Schwimmhalle Klotzsche

    Wanderung Heimatverein Schönborn

    Wanderung Heimatverein Schönborn

    Der Feuerwehr Schönborn e.V. und der Sportverein Schönborn e.V laden zum traditionellen Vorgelschießen

    Der Feuerwehr Schönborn e.V. und der Sportverein Schönborn e.V laden zum traditionellen Vorgelschießen