Erinnerungen an den Chor-Gesang in Schönborn

Können Sie sich vorstellen, dass 47 Schönbornerinnen und Schönborner als Sänger zu einem Liederabend einladen? Was heute fast unvorstellbar ist, war in unserem kleinen Ort vor hundert Jahren Realität. Wie es dazu kam und wie die Lust am Singen in den darauffolgenden Jahrzehnten gepflegt wurde, ist Thema des 28-seitigen Heftes „Chor-Gesang in Schönborn“, zusammengestellt von Bernd Lichtenberger und herausgegeben vom Schönborner  Heimatverein. Es ist mittlerweile das 19. Heft dieser Reihe zur Schönborner Geschichte. Interessenten können es sich, wie die anderen Hefte auch, in unserer örtlichen Bibliothek ausleihen. 

(c) Bernd Lichtenberger

 ————————————————————————————————————

Neues vom Heimatverein Schönborn 1997 e.V.  

Mit „Das Seifersdorfer Tal“ ist das jüngste Heft der kleinen vom Schönborner Heimatverein herausgegebenen Reihe überschrieben. Bernd Lichtenberger hat darin einen 1967 im „Radeberger Kulturleben“ veröffentlichen Text von Wilhelm Alexander Muche (1904–1972) nachgedruckt und mit aktuellen Fotos aus dem Seifersdorfer Tal illustriert.

Ebenfalls neu ist das Heft 15 „Schönborns Straßen und Wege“, das auf 24 Seiten über die historische Bedeutung unserer Wege-Verbindungen informiert, dabei aber auch auf deren Bedeutung für unsere pflanzliche und tierische Umwelt verweist. Beide Hefte können wie alle zuvor schon erschienenen Hefte in unserer Schönborner Bibliothek ausgeliehen werden. Wer ein solches Heft käuflich erwerben soll, kann sich an Bernd Lichtenberger (Tel. 03528/445563) wenden. Allerdings muss dieser das Heft dann erst bestellen. Der Preis ist abhängig von der jeweiligen Seitenzahl.

Das Seifersdorfer Tal

In unserer Reihe über die Geschichte des Ortes sind bisher diese Hefte erschienen:

  • Der Schönborner Gasthof (heute Seifersdorfer Straße 15)
  • Die Schönborner Brettmühle
  • Die Schönborner Kirche
  • Der große Dorfbrand von 1840 und die Geschichte der Schönborner Feuerwehr
  • Schönborn, das Seifersdorfer Tal und der Tornado vom Pfingstmontag 2010
  • Wie Schönborn nach Dresden kam
  • Mit „Lachendes Land“ fing alles an
  • Schönborn im Wenker-Atlas und die Geschichte seiner Schule
  • Trinkwasser für Schönborn
  • Schönborn in der Kunst
  • Schönborn feiert – 1957 und 1997
  • Der Schönborner Kindergarten
  • Protokolle der Schönborner Gemeindeverordneten-Sitzungen 1945-1957
  • Die Geschichte von Winters Gaststätte
  • Schönborns Straßen und Wege
  • Das Seifersdorfer Tal

Heimatverein Schönborn 1997 e.V.